Impressum

Mag. Evelyn Spreitzer
Consulting und Coaching

Hietzinger Kai 13
1130 Wien
welcome@evelynspreitzer.at
+43 664 610 72 80

Gerichtsstand: Handelsgericht Wien
Firmenbuchnummer: FN

Bankverbindung

Bankverbindung:HYPON NOE Landesbank
Kontoinhaber: Mag. Evelyn Spreitzer
BIC:HYPNATWW
IBAN:AT63 5300 0065 5400 1201
BIC:

Aufsichtsbehörde

Magistratisches Bezirksamt für den 13. Bezirk

Sprachliche Gleichbehandlung

Alle personenbezogenen Bezeichnungen beziehen sich selbstverständlich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird auf die gendergeteilte Schreibweise verzichtet.

Grafik- und Webdesign

Gebrüder Pixel

 

Datenschutzerklärung

In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website (www.evelynspreitzer.at) und klären unter anderem über Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).


1. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.


2. Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite ausfüllen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.


3. Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des WordPress Webanalyseplugins “WP-Satistics”des Entwicklers Verona Labs. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden lokal auf dem Webserver unserer Webseite gespeichert. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend seitens des Plugins pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a Einwilligung und als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO. Unser Anliegen im Rahmen der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts für Sie. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer aber, wie bereits erwähnt, wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Auf unserer Webseite setzen wir den Webseitenbenutzeranalysedienst Google Analytics ein, welcher von dem Unternehmen Google Inc. zur Verfügung gestellt und betrieben wird. Dies hilft uns, unsere Webseite auf Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und stellt somit ein berechtigtes Interesse da. Wir setzen den Dienst stets mit anonymisierter Verarbeitung ein. Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie sich hier davon abmelden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).


4. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.


5. Kontaktmöglichkeiten

Bei Datenschutzfragen stehe ich Ihnen unter welcome@evelynspreitzer.at zur Verfügung.